|    
 | 
 | |
| WASSER 
 Wasser! Wasser, reines 
          Quellwasser, dem seit der Antike spirituelle Wirkung zugeschrieben wird; 
          Regenwasser, das die Gerüche und Farben der Welt intensiviert; Wasser, 
          dessen Qualität nicht auf eine chemische Formel reduzierbar ist; Wasser, 
          das ein unersetzbares lebensspendendes Element und Gut ist; Wasser, 
          das ganze Länder, denen doch nichts so sehr fehlt wie Trinkwasser, gleich 
          Atlantis zu versenken droht; Wasser, das denken lässt an Fracht auf 
          dem Wasser, Fischereibetrieb und Kindheit, einen Zwölfkilo-Dorsch und 
          Seeteufel, so groß wie ein U-Boot; Trinkwasser; Wasser, das zur Reinigung 
          von Straßen ver(sch)wendet wird - ein unglaublicher Anblick und Überfluss; 
          Wasser in Form von 8000 Jahre altem Gletschereis, das eine Art Andenken, 
          eine Erinnerung birgt; Wasser, das nahezu ein Zehntel der gesamten Fläche 
          Finnlands bedeckt; Wasser, das körperliche Schwerelosigkeit verleihen 
          kann, das die Geräusche der Welt dämpft, in dem schwebend es möglich 
          ist, ganz Auge und Gedanke zu sein; Wasser ...Wasser ist die Voraussetzung 
          menschlichen Lebens. Es ist globales Gut und verbindet die Länder der 
          Erde - und trennt sie zugleich im übertragenen wie wörtlichen Sinn.Wasser 
          ist die essenzielle Lebensressource des gesamten ökologischen Systems 
          wie auch seit jeher Träger mythischer Qualitäten; es kann in Form von 
          Gletschern und Seen den natürlichen Reichtum und Charakter eines Landes 
          prägen; es kann aber auch als verschwendetes oder verschmutztes Element 
          ein verlorenes Gut und größte Armut bedeuten - und wir wissen, wie wichtig 
          Wasser als Energiepotenzial für die Wirtschaft ist.Wasser und sein Wertewandel 
          sind der Mittelpunkt einer neuen Projektreihe von Overtures, die sich 
          mit der Ausstellung über Wasser in Gelsenkirchen erstmalig präsentiert. 
          Künstler und Künstlerinnen aus den Ländern Deutschland, Finnland, Kuba, 
          Norwegen, Simbabwe und der Ukraine kommentieren das Thema durch ihre 
          Werke im Stadtraum.Die Ausstellung über Wasser wird die verschiedenen 
          Wahrnehmungen, den Wert und den Wertewandel von Wasser in den Regionen 
          der Erde erfahrbar machen und die Öffentlichkeit für einen anderen Blick 
          sensibilisieren - und damit auch für die Qualität des "eigenen" 
          Wassers. Sie wird mit Kunstwerken in der Stadt, mit Performances, mit 
          Lesungen und einem umfangreichen Rahmenprogramm den Bogen vom Globalen 
          zum Regionalen (rück)spannen, vom globalen Handeln und Geschehen hin 
          zum Handeln auf lokaler Ebene.  Water is permanent motion, 
          it is even perpetuum mobile, and like human imagination it could take 
          any form. They say, people love to watch water. | ||